Anleitung zur Bedienung des Programmes
Starten sie das Installationsprogramm.
Wählen sie ihre Sprache.

Bestätigen sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.
Folgen Sie der Installationsroutine.

Nachdem Ruckzuck Wasserzeichen gestartet ist, wählen sie ein oder mehrere Bilder aus um sie mit einem Wasserzeichen zu versehen.

Passen sie den Text an.

Um ein Bild als Wasserzeichen zu verwenden, klicke auf "Logo auswählen" und setze den Haken bei "eigenes Bild statt Text verwenden"
Das Bild sollte einen transparenten Hintergrund haben.

Wählen sie nun die Schriftgrösse und die Transparenz sowie den Farbkontrast.

Die Schriftgrösse wird in Prozent der Bildgrösse angegeben (100 = Wasserzeichen geht über das gesammte Bild).
Wählen sie links unten durch anklicken eines der kleinen Kreise die Position des Wasserzeichens für Hoch- und Querformat.
Sollten keine Bilder im Hochformat ausgewählt worden sein, so werden die Positionseinstellungen für Hochformat nicht angezeigt.

Um eine vergrößerte Vorschau zu erhalten, klicken sie auf das Vorschaubild.
Wählen sie Rechts die Ausrichtung des Wasserzeichens.(wagerecht, senkrecht, diagonal linksoben->rechtsunten, diagonal linksunten->rechtsoben).
Sollten Bilder in Hoch und Quer format ausgewählt sein, so werden für beide Formate getrennte Auswahlmöglichkeiten für Lage und Ausrichtung angezeigt.
Das Programm berechnet für das Wasserzeichen automatisch eine Farbe mit optimalen Kontrast zum Hintergrund.
Im Feld Farbkontrast können sie den Farbkontrast in Prozent angeben.
Farbkontrast ist in diesem Fall nicht die Farbsättigung, sondern die Abweichung zur Hintergrundfarbe des jeweiligen Bildausschnittes.
Bei Farbkontrast "0" passt sich das Wasserzeichen weitgehendst an die Farbe des Hintergrundes an.
Wollen Sie manuell eine Farbe für das Wasserzeichen festlegen, entfernensie den Haken bei "automatische Farbe".

Nun erscheint rechts ein farbiges Feld.

Klicken sie darauf und wählen sie eine Farbe.
Eine grobe Farbauswahl treffen sie im außeren Kreis.
Im inneren Dreieck können sie die Auswahl verfeinern.

Klicken sie auf übernehmen.
Klicken sie auf Wasserzeichen einfügen.
Fertig.
Spezialeinstellungen (in der Frreware-Version nicht enthalten)
Setzen sie den Haken bei Spezialeinstellungen. Nun werden ihnen zusätzlich folgende Möglichkeiten angezeigt:
Winkel in Grad vorgeben
Setzen sie den Haken bei Winkel in Grad angeben.
Tragen sie in das neue Feld einen Wert zwischen 0 und 90 ein,
Das Wasserzeichen wird nun im angegebenen Winkel eingefügt, die Einstellung Ausrichtung wird unwirksam.
Abstand vom Bildrand vorgeben
In der Standardkonfiguration wird vom Programm der Abstand zum Bildrand berechnet. Wenn sie den Haken bei Abstand vom Bildrand vorgeben setzen, können sie im nachfolgenden Feld festlegen, wieviel Prozent der Bildbreite oder -Höhe zwischen Wasserzeichen und Bildrand liegen.
Qualität
Legen sie im Feld Qualität fest, mit welcher Qualität das erzeugte Bild gespeichert werden soll.
Hohe Qualität - größere Datei, kleinere Qualität - kleinere Datei. Einen optimalen Kompromiss zwischn Qualität und Dateigrösse erreichen sie mit Werten um die 70 Prozent.
Bildgrösse anpassen
Setzen sie den Haken bei Bildgrösse anpassen (Standard).
Wählen sie nun im ersten Feld die maximale Bildbreite und im zweiten Feld die maximale Bildhöhe.
Bilder im Querformat werden nun mit der Breite des ersten Wertes gespeichert.
Bilder im Hochformat mit der Höhe des zweiten Wertes.
Das Seitenverhältniss wird beibehalten.
Wird der Haken bei Bildgrösse anpassen entfernt, werden die Bilder in ihrer Originalgrösse verarbeitet.
Dies kann, gerade bei sehr großen Bildern, zu einer erheblich längeren Bearbeitungszeit führen.
Ausgabeordner wählen
Um einen vom Standard abweichenden Ausgabeordner festzulegen,
klicken sie auf diesen Button und wählen sie anschließen einen Ordner.
Reset
Setzt die Spezialeinstellungen auf Standardwerte zurück.